Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Folge 32 - Zwischen den Welten - Zweisprachige Erziehung in Deutschland und Frankreich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gäste:

Politikwissenschaftlerin Claire Demesmay vom Centre Marc Bloch

Logopädin Amélie Rouche

Wissenschaftliche Beratung: Landry Charrier vom Sirice - Sorbonne

Diese Podcast-Ausgabe ist mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und vom Gustav-Stresemann-Institut in Bonn entstanden.

Folge uns auf Twitter


Kommentare

by ML on
Interessant, aber ich würde nicht unterschreiben, dass in Berlin die Möglichkeiten für zweisprachige / multikulturelle Erziehung besser als in Paris sind. Saint-Germain-en-Laye ist zwar nicht Paris aber Einzugsgebiet und die Deutsche Abteilung des Lycée International und überhaupt das Leben hier sind ideal für ein perfektes bikulturelles Aufwachsen unserer Kinder! https://deutsche-abteilung.de/

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Unsere Großeltern wollten noch leben wie Gott in Frankreich. Heute aber verliert der Mythos Frankreich an Glanz: Immer weniger Schüler lernen Französisch, und auch politisch wirkt das deutsch-französische Tandem müde. Dabei bleibt klar: Ohne Frankreich geht in Europa nichts – weder in Politik noch in Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast fragt nach, was geblieben ist vom alten Mythos – und was Frankreich heute wirklich bewegt. Für alle, die verstehen wollen, wie unser Nachbar tickt.

von und mit Andreas Noll

Abonnieren

Follow us