Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Folge 45 - Polizisten als Feind und Gegner? Die bürgerferne Polizei in Frankreich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gast:

Fabien Jobard forscht seit vielen Jahren zur Arbeit der Polizei in Frankreich und Deutschland. Der Politikwissenschaftler ist assoziierter Forscher am Centre Marc Bloch in Berlin und Direktor am Centre national de la recherche scientifique (CNRS). Jobard hat zahlreiche Bücher über die französische Polizei veröffentlicht - u.a. "Politiques du désordre: La police des manifestations en France"

Wissenschaftliche Begleitung: Landry Charrier vom Sirice - Sorbonne

Diese Podcast-Ausgabe ist mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds, des Gustav-Stresemann-Instituts in Bonn und des Fördervereins Ökologische Freiwilligendienste e.V.. entstanden.

Bildbeschreibung


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Unsere Großeltern wollten noch leben wie Gott in Frankreich. Heute aber verliert der Mythos Frankreich an Glanz: Immer weniger Schüler lernen Französisch, und auch politisch wirkt das deutsch-französische Tandem müde. Dabei bleibt klar: Ohne Frankreich geht in Europa nichts – weder in Politik noch in Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast fragt nach, was geblieben ist vom alten Mythos – und was Frankreich heute wirklich bewegt. Für alle, die verstehen wollen, wie unser Nachbar tickt.

von und mit Andreas Noll

Abonnieren

Follow us