Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Folge 70 - Sprache als kulturelle Mission: Macrons Deutschlehrer über Identität und Sprache

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Staatspräsident Macron bei seiner Europa-Rede in Dresden während des Staatsbesuchs in Deutschland (27.5.24) (Foto: IMAGO/Chris Emil Janssen)

Gast:

Frank Gröninger ist Deutschlehrer für das Quai d'Orsay und an der Sciences Po Paris. In diesem Jahr hat er Emmanuel Macron auf seine Deutschland-Besuche vorbereitet. Als Autor schreibt Gröninger zu kulturellen Unterschieden zwischeen Deutschland und Frankreich.

Auf dem dokdoc.eu veröffentlicht Frank Gröninger die Kolumne "Cocoriki"

Bei AlterPublishing ist auf Deutsch erschienen:

"Douce Frankreich: Die Abenteuer eines Deutschen in Paris"


"Reel à venir“ – kurze Clips, großer Inhalt. Mit "Louise & Charles" gibt es jetzt auch Frankreich-Infos für die Generation Tiktok und mit Augenzwinkern. In der ersten Folge geht es um das Thema Fußball.

Diese Podcast-Ausgabe ist mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und vom Gustav-Stresemann-Institut in Bonn entstanden.

Folge uns auf Twitter


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Unsere Großeltern wollten noch leben wie Gott in Frankreich. Heute aber verliert der Mythos Frankreich an Glanz: Immer weniger Schüler lernen Französisch, und auch politisch wirkt das deutsch-französische Tandem müde. Dabei bleibt klar: Ohne Frankreich geht in Europa nichts – weder in Politik noch in Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast fragt nach, was geblieben ist vom alten Mythos – und was Frankreich heute wirklich bewegt. Für alle, die verstehen wollen, wie unser Nachbar tickt.

von und mit Andreas Noll

Abonnieren

Follow us