Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

#84 – Die Deutsch-Französische Brigade - Viel Symbol, wenig Einsatz?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gast:

Benjamin Pfannes promoviert bei Sönke Neitzel an der Universität Potsdam über die Geschichte der Deutsch-Französischen Brigade.

Themen dieser Folge:

  • Die Gründungsidee 1987: Europäische Armee oder Symbolpolitik
  • Unterschiede in Militärkultur, Sprache, Ausbildung
  • Warum gemeinsame Auslandseinsätze scheiterten
  • Alltag der Brigade: Zwei Kasernen, zwei Kantinen, ein Verband
  • Politischer Wille & strategische Realität

Diese Podcast-Ausgabe ist mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und vom Gustav-Stresemann-Institut in Bonn entstanden.

Folge uns auf X

Moderation: Andreas Noll

(Episodenbild: Andreas Noll)


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.

von und mit Andreas Noll

Abonnieren

Follow us