#85 - Der lange Schatten von Vichy: Frankreich unter deutscher Besatzung
Gast:
Tatjana Tönsmeyer ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal.
Zuletzt von ihr bei Beck erschienen: Unter deutscher Besatzung: Europa 1939-1945. (Link zum Online-Shop)
Außerdem im Podcast erwähnt: "Pariser Tagebuch 1942-1944" von Hélène Berr - bei S. Fischer erschienen.
Themen dieser Folge:
- Sommer 1940: Die Spaltung Frankreichs in Besatzungszone und Vichy-Regime
- Juristische Ausgrenzung durch Vichy
- Unterschiede zur Besatzung in anderen Ländern
- Der Umgang mit dem Massaker von Oradour-sur-Glane
- Der französische Alltag unter deutscher Kontrolle – zwischen Unsicherheit, Anpassung und Ohnmacht
- Die Rolle französischer Behörden: Mitwirkung, Unterordnung oder Eigeninitiative?
- Mythos Résistance
- Erinnerungskultur: Was Chiracs Rede veränderte
- Die Herausforderung, Graubereiche zu erzählen: Opfer, Mitläufer, Täter
- Historische Verantwortung und nationale Erzählungen
Dieses Podcast-Projekt ist mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und vom Gustav-Stresemann-Institut in Bonn entstanden.
Moderation: Andreas Noll
(Episodenbild: Imago)
Kommentare
Neuer Kommentar