Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

#88 - Überleben in Matignon: Lecornu, Macron und die Lehren der Geschichte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frankreich steckt in einer Krise: Fünf Premierminister in weniger als zwei Jahren, wachsende Staatsverschuldung, Proteste im Land – und ein Präsident, der nach Auswegen sucht. Mit der Ernennung von Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister steht Emmanuel Macron vor einer entscheidenden Bewährungsprobe.

In dieser Folge von Franko-viel diskutieren der Historiker Matthias Waechter (Direktor des CIFE in Nizza) und der Politikanalyst Jacob Ross (DGAP) über die Ursachen und Folgen dieser Instabilität.

👉 Themen:

  • Historische Parallelen: Frankreichs Regierungschaos der 1930er Jahre und am Ende der IV. Republik
  • Politische Stimmung im Land: Schuldenkrise, Protestbewegungen und das Erstarken des Rassemblement National
  • Auswege aus der Sackgasse: Lecornus Chancen, Macrons Spielraum und mögliche institutionelle Reformen
  • Der Blick nach vorn: Was bedeutet die Krise für die Präsidentschaftswahl 2027?

🎧 Eine Analyse über Macht, Institutionen und die Frage, ob Frankreich noch die Kraft findet, sich neu zu erfinden

(Episodenbild: IMAGO).


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.

von und mit Andreas Noll

Abonnieren

Follow us