Der deutsch-französische Politikwissenschaftler Alfred Grosser hat über Jahrzehnte das Deutschland- und Frankreich-Bild im jeweils anderen Land mitgeprägt. Mehr als 40 Bücher (das letzte im Alte...
Vor genau fünf Jahren unterzeichneten Kanzlerin Merkel und Präsident Macron den Aachener Vertrag. Deutschland und Frankreich sollten noch enger zusammenrücken - auch in Militärfragen. Doch ob Uk...
Die Preise für Champagner haben in diesem Jahr angezogen wie selten zuvor in der Geschichte. Immer weniger Franzosen greifen daher zu festlichen Anlässen zu dem Schaumwein aus dem nördlichsten W...
Hand in Hand haben deutsche und französische Handwerker am Wiederaufbau der Pariser Kathedrale Notre-Dame nach der Brandkatastrophe im April 2019 gearbeitet. Vier große beschädigte Fenster der K...
Tankwagen mit Trinkwasser waren für Coucouron ein Jahr lang die Lebensversicherung. Rund 12.000 Liter haben die großen Lkw pro Fahrt aus einem 13 Kilometer entfernten Nachbardorf geholt, um die ...
Im Aachener Vertrag haben Deutschland und Frankreich die Gründung deutsch-französischer Kulturinstitute vereinbart. In Palermo, Ramallah und Atlanta haben sie bereits geöffnet - demnächst folgen...
Edmond Réveil, ein ehemaliger französischer Widerstandskämpfer, ist der letzte Augenzeuge eines Verbrechens an 47 deutschen Wehrmachtssoldaten in Meymac. Im Frühjahr 2023 hat er sein Schweigen g...
Norbert Glanzberg hat für die Comedian Harmonists gearbeitet und für Billy Wilder, doch 1933 musste der Würzburger Jude vor den Nazis nach Frankreich fliehen. Edith Piaf verdankt Glanzberg eines...
Die politischen Treffen zwischen Deutschland und Frankreich wirken routiniert, doch der Blick auf den Nachbarn westlich des Rheins ist geprägt von großem Unverständnis. Eine Jubiläums-Folge übe...
Einen Zahlungsverzug Deutschlands bei den Reparationen nahmen Frankreich und Belgien im Januar 1923 zum Anlass, um das Ruhrgebiet zu besetzen - das industrielle Herz des Deutschen Reiches. Der p...