Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

#80 - Die Maginot-Linie: Verteidigt, umgangen, vergessen? Was Europa heute wissen muss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Gäste:

Kevin Passmore ist Professor für Geschichte an der Cardiff University. In seinem neuen Buch The Maginot Line – A New History (Yale University Press, erscheint August 2025) hinterfragt er gängige Mythen rund um Frankreichs berühmteste Verteidigungslinie – und zeigt, wie stark nationale Narrative unsere Sicht auf Geschichte prägen.

Matthias Waechter ist Direktor des CIFE | European Institute – Institut européen in Nizza und Autor des Buchs Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert (C.H. Beck). Er ordnet Frankreichs politische und gesellschaftliche Lage vor dem Zweiten Weltkrieg ein.

In dieser Folge sprechen wir über Frankreichs Maginot-Linie – ein gigantisches Verteidigungsbauwerk und ein symbolisches Monument. Gedacht als Schutzwall gegen Hitler-Deutschland, wurde sie im Westfeldzug 1940 von der Wehrmacht umgangen – und steht seither für Abschottung, strategische Fehlentscheidungen und politische Zerrissenheit.

Ein Gespräch über Verteidigungsarchitektur, politische Symbolik – und die Illusion der Sicherheit. 80 Jahre nach Kriegsende.

Diese Podcast-Ausgabe ist mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und vom Gustav-Stresemann-Institut in Bonn entstanden.

Folge uns auf X

Moderation: Andreas Noll

(Episodenbild: Eingang der Maginot-Festung Schoenenbourg im Elsass - stock.adobe.com)


Kommentare

by Alain Jacques on
Excellent exposé !

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Unsere Großeltern wollten noch leben wie Gott in Frankreich. Heute aber verliert der Mythos Frankreich an Glanz: Immer weniger Schüler lernen Französisch, und auch politisch wirkt das deutsch-französische Tandem müde. Dabei bleibt klar: Ohne Frankreich geht in Europa nichts – weder in Politik noch in Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast fragt nach, was geblieben ist vom alten Mythos – und was Frankreich heute wirklich bewegt. Für alle, die verstehen wollen, wie unser Nachbar tickt.

von und mit Andreas Noll

Abonnieren

Follow us