Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Folge 9 - Letzte Chance Mélenchon - Frankreichs zersplitterte Linke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach fünf Jahren Opposition wollten die Sozialisten mit der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo zurück an die Macht in Frankreich. Doch mit aktuell zwischen zwei und drei Prozent Zustimmung in den Umfragen spielt die Präsidentschaftskandidatin des Parti socialiste (PS) keine Rolle im Kampf um den Élysée. Auch Grüne, Kommunisten und Trotzkisten haben keine Chance auf den Einzug in die Stichwahl. Allenfalls der Altlinke Jean-Luc Mélenchon könnte im nunmehr dritten Anlauf mit viel Glück die zweite Runde erreichen. Doch eine realistische Perspektive auf den Wahlsieg hat auch der 70-Jährige nicht.

Folge 8 - Platz machen für Moskau - Frankreichs Rückzug aus Mali

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Januar 2013 wurden sie noch als Retter in der Not gefeiert, nun holt Frankreich seine Soldaten aus der früheren Kolonie nach Hause zurück. Nach zwei Militärputschen in Mali sind die Franzosen nicht mehr willkommen im Westen Afrikas. Dafür weitet ein anderer Akteur in der Region seinen Einfluss aus: Russland.

Folge 7 - Deutschlehrer verzweifelt gesucht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Zahlen sind ernüchternd: Innerhalb weniger Jahrzehnte ist die Zahl der Deutschlerner an den französischen Schulen von mehr als 50 auf 15 Prozent abgesackt. Trotzdem fehlen überall im Land Deutschlehrer. Im Elsass versucht eine Elterninitiative mit ungewöhnlichen Maßnahmen gegenzusteuern.

Folge 5 - Gewinnerthema Atomkraft: Macrons Nuklear-Offensive

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die 56 Atomreaktoren in Frankreich decken rund 70 Prozent des landesweiten Strombedarfs. Für die Zukunft plant Macron den Bau neuer Kernkraftwerke. Als Beitrag zum Klimaschutz, aber auch weil der Kraftwerkspark immer mehr zum Sanierungsfall wird und der Präsident die Wiederwahl im Blick hat.

Folge 4 - Europa stark machen: Macrons Ratspräsidentschaft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach 13 Jahren übernimmt Frankreich am 1. Januar 2022 wieder eine EU-Ratspräsidentschaft. Präsident Emmanuel Macron hat sich ein ambitioniertes Programm vorgenommen. Doch diese Ratspräsidentschaft fällt unsere besondere Vorzeichen: Frankreich befindet sich im Wahlkampf zu den Präsidentenwahlen. Noch während der sechs Monate EU-Vorsitz könnte in Paris die politische Führung wechseln.

Folge 3 - Corona: "Wir können den Deutschen nicht helfen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Corona-Pandemie konnte Emmanuel Macron durchregieren. Schon im Sommer setzte der Präsident eine Impfpflicht für medizinische Berufe durch und ein flächendeckendes 3G. Mittlerweile sind mehr als 76 Prozent der Franzosen vollständig geimpft – oder fast 90 Prozent der Bevölkerung über 12 Jahren. Deutlich mehr als in Deutschland. Aber auch in Frankreich wächst nun der Druck auf die Intensivstationen.

Folge 2 - Macrons unbequeme Herausforderin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist sie die Angst-Gegnerin von Staatspräsident Macron? Zum ersten Mal schicken Frankreichs Konservative eine Frau ins Rennen um den Elysée. Bei der parteiinternen Stichwahl hat sich die 54-Jährige Regionalratspräsidentin der Hauptstadtregion mit 61 Prozent klar durchgesetzt.

Folge 1 - Von Merkel zu Scholz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was Scholz mit Macron verbindet, warum in Paris eine Außenministerin Baerbock auf wenig Interesse stößt und wie die Atomkraft zum Spaltpilz zwischen Paris und Berlin werden könnte. Gespräch mit dem Historiker Matthias Waechter (Cife - Nizza). Wissenschaftliche Begleitung des Projektes: Landry Charrier (SIRICE -Sorbonne)

Über diesen Podcast

Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.

von und mit Andreas Noll

Abonnieren

Follow us