Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Folge 19 - Sechs Monate Ukraine-Krieg: Wieviel de Gaulle steckt in Macrons Russlandpolitik?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kein anderer westlicher Spitzenpolitiker hat in der Ukraine-Krise so häufig mit Russlands Präsident Wladimir Putin telefoniert wie Frankreichs Präsident Macron. Am Ende waren seine Bemühungen erfolglos. Ein halbes Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ziehen wir Bilanz der französischen Russlandpolitik und schauen auf die jüngsten Entwicklungen.

Folge 18 - Enarchen, Diplomaten und Politiker – Frankreichs ungeliebte Elite

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die ENA muss man abschaffen und etwas an ihre Stelle setzen, das besser funktioniert", forderte Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron auf dem Höhepunkt der Gelbwestenbewegung. Und der Präsident hat geliefert. Zum Jahresanfang wurde die prestigeträchtige französische "Schule der Macht" aufgelöst. Auch das Diplomatenkorps soll verschwinden.

Folge 17 - Aznavours Erben: Wie steht es um das Nouvelle Chanson?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Französischsprachige Musik hat im deutschen Radio schon bessere Tage erlebt. Doch der Kölner Musikjournalist Rolf Witteler ist überzeugt: Es gibt auch in Deutschland eine Nische für das Neue Chanson. Auf der 10. Ausgabe von "Le Pop" präsentiert Witteler eine aktuelle Auswahl.

Folge 16 - Macrons Minderheitsregierung stolpert in die Legislatur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit gut 58 Prozent der Stimmen haben die Franzosen im April Emmanuel Macron als Staatspräsident wiedergewählt. Doch seine zweite Amtszeit muss der Präsident mit einer Minderheitsregierung starten. Macrons Parteienallianz fehlen 44 Stimmen zur Mehrheit. Ist Frankreich damit politisch blockiert?

Folge 15 - Auferstanden aus Ruinen? Frankreichs Linke vor der Wahl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei der ersten Runde der Parlamentswahlen konnte NUPES landesweit fast genauso viele Stimmen holen wie die Allianz um die Macron-Partei Renaissance. Noch am Wahlabend erklärte NUPES-Chef Jean-Luc Mélenchon die Allianz zum Wahlsieger und nannte die Präsidentenpartei "geschlagen und erledigt". Mélenchons Ansage: Er will Premierminister werden.

Folge 14 - Paris und die frustrierte Provinz: Eine gespaltene Nation hat die Wahl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Den Graben zwischen Paris und der Provinz beklagen die Bürger in Frankreich seit Jahrzehnten. "Paris und die französische Wüste " nannte der Geograph Jean-François Gravie schon 1947 ein später berühmt gewordenes Pamphlet. Bis heute sind alle Regierungen daran gescheitert, den so tief verankerten Zentralismus im Land zu reformieren. Doch der Frust über die politische Klasse und die Eliten beschert den Extremisten immer größeren Zulauf.

Folge 13 - Wahlkampf im Zeichen der Zeitenwende - Frankreichs Blick auf Deutschland und Europa

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sabine Thillaye ist seit fünf Jahren Vorsitzende des Europaausschusses in der Nationalversammlung. Die in Deutschland geborene Politikerin kämpft nun um ihre Wiederwahl. Wir sprechen mit ihr und einem Politikwissenschaftler über außenpolitische Themen im Wahlkampf und welche Pläne Paris für die kommenden fünf Jahre mit Deutschland und Europa hat.

Folge 12 - Macron und Europa - Bilanz und Perspektiven

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Frage ist sich Emmanuel Macron treu geblieben: Nach dem Wahlkampf 2017 führt er auch seine Kampagne für die Wiederwahl dezidiert EU-freundlich. Damit setzt sich der Präsident erneut von seiner Herausforderin Marine Le Pen vom extrem rechten Rassemblement National ab. Welche Bilanz hat Macron auf europäischer Ebene vorzuweisen und welche Projekte will er in Brüssel in den kommenden fünf Jahren anpacken?

Folge 11 - Macrons Hochrisikowahl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Sieg Emmanuel Macrons bei den Präsidentschaftswahlen am 10. und 24. April ist kein Selbstläufer mehr. Vor allem die extrem rechte Marine Le Pen vom Rassemblement National hat in den Umfragen zu ihm aufgeschlossen. Hat sich Macron mit seinem Wahlkampf verkalkuliert? Und wie bewerten die Franzosen die Bilanz des jungen Präsidenten?

Folge 10 - Präsidentin Le Pen? Die extreme Rechte holt auf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bereits bei der letzten Präsidentschaftswahl 2017 gelang Marine Le Pen der Einzug in die Stichwahl um den Élysée. Diesen Erfolg dürfte sie laut aktuellen Umfragen am 10. April wiederholen können. Ebenfalls unter den fünf besten Kandidaten hat sich mit Éric Zemmour ein weiterer Vertreter der extremen Rechten etabliert. Der 63-Jährige könnte für die Parlamentswahlen im Sommer eine entscheidende Rolle spielen.

Über diesen Podcast

Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.

von und mit Andreas Noll

Abonnieren

Follow us