Nach dem PISA-Schock Anfang der 2000er-Jahre wird in Deutschland erneut über frühkindliche Bildung diskutiert. Der aktuelle IQB-Bildungstrend stellt deutschen Viertklässlern ein miserables Zeugn...
Wichtige Schätze afrikanischer Kultur lagern bis heute in privaten Sammlungen oder Museen in Europa. Staatspräsident Macron forderte am 28. November 2017 eine Zeitenwende: Frankreich solle binne...
Es hat Jahrzehnte gedauert, bis sich der französische Staat unter Präsident Chirac 1995 zur Mitverantwortung an der Verfolgung der Juden bekannt hat. Eine historische Geste. Doch mit dem Antisem...
Im Winter 2022 hatten Paris und Berlin womöglich noch Illusionen über die Pläne Putins für die Ukraine. Doch nach dem Angriff auf die Ukraine folgte der Schwenk: Sicherheit vor Russland steht nu...
Der Haussegen hängt schief zwischen Deutschland und Frankreich. Nach dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Paris am Mittwoch gab es noch nicht einmal eine gemeinsame Pressekonferenz. Die G...
Deutschland will auch militärisch Führung übernehmen in Europa. Die Bundeswehr soll zur konventionell stärksten Armee des Kontinents werden, kündigt Bundeskanzler Olaf Scholz an. Doch ausgerechn...
Viele Franzosen verstehen es als Kampfansage: Die Regierung von Staatspräsident Emmanuel Macron möchte das Renteneintrittsalter schrittweise von derzeit 62 auf 64 beziehungsweise 65 Jahre erhöhe...
In Deutschland hat sich die Bundesregierung gerade auf einen milliardenschweren Gaspreisdeckel geeinigt. In Paris hat die Regierung schon 2021 entschieden, die Energiepreise für die Verbraucher ...
Gut die Hälfte der 56 französischen Atomreaktoren liefert aktuell keinen Strom. Nur mit Energielieferungen aus Deutschland konnte Frankreich den Sommer ohne Netzabschaltungen überstehen. In der ...
Die koloniale Vergangenheit und besonders der Algerienkrieg mit seinen Hunderttausenden Toten sind tiefe Wunden in den Beziehungen zwischen Frankreich und Algerien. Staatspräsident Macron kämpft...